17.3.2022 – Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollen nach dem Willen des Nationalrats künftig bis zu CHF 15’000 in die Säule 3a einzahlen können – und dafür einen Steuerabzug geltend machen dürfen. …
Berufskostenabzüge – auch da kantonale Unterschiede
20.10.2020 – Unselbständigerwerbende können in ihrer Steuererklärung einen Abzug für Berufskosten vornehmen. Wie verhält sich dies aber nun mit dem Homeoffice? Viele Menschen mussten im Frühjahr wohl oder übel von …
Steuerliche Konsequenzen durch Homeoffice
17.4.2020 – In der aktuellen Coronakrise arbeiten viele im Homeoffice und da werden sich auch ein paar Steuerfragen stellen: Kann man einen Abzug für das Arbeitszimmer vornehmen? Wie verhält es …
Bundesrat will Besteuerung von Leibrenten anpassen
03.04.2020 – Leibrenten werden im heutigen Zinsumfeld zu hoch besteuert. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 3. April 2020 eine Vernehmlassungsvorlage verabschiedet, welche die Besteuerung den Anlagebedingungen anpassen will. Kurzfristig ist …
STAF tritt per 1.1.2020 in Kraft – Zusammenfassung der Änderungen
5.11.2019 – Am 19. Mai 2019 wurde das Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) von der Schweizer Bevölkerung mit 66,4%-Ja-Stimmen klar abgenommen. Die Änderungen aus der Reform werden …